1-3 Wochen vor der Reinigung
Die Ernährung besteht daher knapp vor der Reinigung überwiegend aus Gemüse und Gemüsesäften. Meist werden Haferflocken empfohlen. Allerdings ist zu beachten, dass Haferflocken auf 100 g knapp 12-13 g Fett beinhalten. Meiner Meinung nach ist selbstgemachtes Congee (Reisbrei) besser geeignet, da es sehr bekömmlich ist und Reis kaum Fett besitzt (100 g zw. 0-5 g). Dazu einfach Reis mit Wasser (1:8-10) aufkochen und dann auf niedrigster Stufe 8 Stunden köcheln lassen. Zeitweise umrühren.
6 Tage vor der Reinigung jeweils 1 l naturtrüben Apfelsaft über den Tag verteilt trinken
3 Tage vor der Reinigung möglichst vegane Ernährung
2 Tage vor der Reinigung keine Gewürze (v.a. scharfe und gschmacksverstärkende)
1 Tag vor der Reinigung wenige bis keine Fette und Kohlenhydrate (Brot, Pasta, etc.)
Wenn wir bereits Durchfall haben, verzichten wir auf folgende Schritte.
Die Galle aus der Leber ist erbsengrün. Im Stuhl sollten wir danach Ausschau halten. Falls die Gallengänge mit Cholesterinkristallen behaftet sind werden wir dies beim Prüfen als braune Spreu erkennen. Wir zählen überschlägig die braunen und grünen Steinchen. Bevor die Leber ausreichend gereinigt ist, sollten mehrere hundert Steinchen ausgeschieden sein.
Wenn wir mehrere aufeinanderfolgende Reinigungen planen, sollten wir beständig Bärlauch einnehmen.
Idealerweise wählen wir den Zeitpunkt der Reinigung an einem Wochenende mit abnehmenden Mond. So können wir uns im Anschluss noch etwas erholen und nutzen die natürlichen Rhythmen zur Unterstützung.